Rezension: Das flüssige Land

Die Gemeinde Groß-Einland, nur über einen fast vollkommen überwucherten Waldweg zu erreichen, versinkt in dem Loch, das durch Bergbauarbeiten unterhalb des Ortes entstanden ist. Ich-Erählerin Ruth erreicht das Städtchen auf der Suche nach der Geschichte und Herkunft ihrer kürzlich bei einem Autounfall verstorbenen Eltern. Will sie sie zunächst nur an diesem Ort begraben lassen, wir … Rezension: Das flüssige Land weiterlesen

Rezension: Kintsugi

Kintsugi nennt sich die alte japanische Kunst, zerbrochenes Porzellan mit Gold zu kitten. Ein wunderbarer Titel für ein Buch, in dem es um menschliche Beziehungen geht, um die Unmöglichkeit einander nicht zu verletzen, obwohl man sich liebt. Max und Reik, seit zwanzig Jahren ein Paar und von allen um die Harmonie in ihrer Beziehung beneidet, … Rezension: Kintsugi weiterlesen

Rezension: Der Gesang der Flusskrebse

Kya ist sechs Jahre alt, als ihre Mutter die Familie verlässt und vor ihrem gewalttätigen Ehemann flieht. Nach und nach verlassen auch ihre vier älteren Geschwister die kleine Hütte im Marschland und Kya bleibt mit ihrem Vater allein zurück. Sie ist scheu wie ein junger Fuchs und fühlt sich der Marsch näher als den Menschen, … Rezension: Der Gesang der Flusskrebse weiterlesen

Der größte Fehler

Ich glaube der größte Fehler, den man beim Schreiben machen kann ist, wenn man für Andere schreibt und nicht für sich selbst. Also wenn man mehr darüber nachdenkt was Andere vielleicht gerne lesen möchten, als die Geschichte aufzuschreiben, die man in sich trägt. Natürlich habe ich da auch wieder leicht reden, da ich Hobby-Autor bin … Der größte Fehler weiterlesen