Rückblick und Pläne

Das neue Jahr hat begonnen und ich nehme mir heute die Zeit für einen kleinen Rückblick und auch dafür, meine Pläne für das neue Jahr zu sortieren. Das letzte Jahr ist für mich ein großer Schritt passiert, denn mein Fantasy Roman „Der dreizehnte Prinz“ ist im Uthruban Verlag erschienen. Der ganze Prozess war äußerst spannend … Rückblick und Pläne weiterlesen

Finding Balance

Like the Jedi knight, every writer has to find balance in their lives. That can be especially difficult if we have to juggle a day job or a family that often keeps us away from the desk. Sometimes that can make us feel as if we are unable to make any progress. Or we are … Finding Balance weiterlesen

Why can’t I write? – Self-doubts

A while ago self-doubt was a constant companion of my writing process. Writing was always part of my life but for a long time, I felt like what I wrote was only good enough for myself and a few close friends to read. Publishing anything apart from fanfiction seemed like a goal that was impossible … Why can’t I write? – Self-doubts weiterlesen

My 2020

I don’t think anyone would disagree with me saying 2020 was a difficult and draining year on many levels. I believe that it is still important to also see the positive things that have happened in one’s personal life and not just file it away as a dark year. These things may be small compared … My 2020 weiterlesen

Writing Update December 2020

Just a quick update on my writing schedule right now. I have to say that I love December as a writing month and I would love it even more if we had some snow as I find it so inspiring when the world turns white. Unfortunately, that doesn’t seem to be in the cards right … Writing Update December 2020 weiterlesen

Ewig das Gleiche- Klischees in der Literatur

Natürlich läuft einem das Thema Klischees beim Schreiben und auch beim Lesen immer mal wieder über den Weg und man kann es gar nicht verhindern, sich damit auseinanderzusetzen. Klischees gibt es außerdem in allen möglichen Bereichen und leider ist es fast unmöglich, ihnen zu entkommen. Für mich ist der Begriff sehr negativ besetzt und ich … Ewig das Gleiche- Klischees in der Literatur weiterlesen

Der größte Fehler

Ich glaube der größte Fehler, den man beim Schreiben machen kann ist, wenn man für Andere schreibt und nicht für sich selbst. Also wenn man mehr darüber nachdenkt was Andere vielleicht gerne lesen möchten, als die Geschichte aufzuschreiben, die man in sich trägt. Natürlich habe ich da auch wieder leicht reden, da ich Hobby-Autor bin … Der größte Fehler weiterlesen

Schreiben und Verantwortung

Eines möchte ich gleich vorwegsagen: Mir ist natürlich völlig bewusst, dass es legitim ist, zu Schreiben und zu unterhalten und dass dies seit Jahrhunderten der wertvolle Hauptzweck vieler Romane und Theaterstücke ist. Selbst Klassiker, die wir heute eher als dröge empfinden, wie zum Beispiel Richardsons Briefroman „Pamela“ hatte einst den Zweck Menschen zu unterhalten. Und … Schreiben und Verantwortung weiterlesen

Warum schreibe ich so schlecht?

Es ist schon ein sehr deprimierendes Gefühl, wenn man das, was man eigentlich in seinen Geschichten darstellen möchte nicht ausdrücken kann. Manchmal geht es mir so, dass ich einen Ort oder auch eine Art von Gefühl ganz genau im Kopf habe, es regelrecht selbst empfinde oder vor mir sehe. Und dennoch gelingt es mir nicht, … Warum schreibe ich so schlecht? weiterlesen

Die Faszination des Gegenspielers

Ohne Zweifel ist in den allermeisten Geschichten die Rolle des Antagonisten fast genauso wichtig, wie die des Helden oder der Heldin. Ganz klar, denn eine Geschichte lebt nun mal von Spannung und wie sollte diese entstehen, wenn es nichts gibt, gegen das die Protagonistin sich zu Wehr setzen muss, das dem Hauptcharakter immer wieder Steine … Die Faszination des Gegenspielers weiterlesen